Jede Beschwerde spiegelt eine schlechte Nutzererfahrung wider. Überwache sie und handle entsprechend.
SPF, DKIM und DMARC sind erforderlich, um Vertrauen und Zustellung sicherzustellen.
Sie muss den tatsächlichen Inhalt widerspiegeln, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Zu viele E-Mails führen schnell zu Ermüdung und Sperrungen. Sende im Tempo deiner Nutzer.
Nutze deine eigene Domain, um Glaubwürdigkeit und Reputation aufzubauen.
Entferne ungültige Adressen und Spamfallen, um deine Reputation zu schützen.
Nur ein ausdrückliches Opt-in gilt als Erlaubnis zum Senden.
Richte deine Sendungen gezielt aus; unsegmentierte Kampagnen landen oft im Spam.
Irreführende Inhalte oder Header zerstören Vertrauen und Zustellbarkeit.
Biete eine klare Ein-Klick-Option, um Beschwerden zu reduzieren.
Reputation fällt schneller, als sie wächst; vermeide Beschwerden um jeden Preis.
Im Spam zu landen ist ein Misserfolg; Ziel ist der Posteingang.
Implementiere DMARC, um Missbrauch zu verhindern und deine Reputation zu schützen.
Einträge signalisieren Missbrauch oder schlechte Praktiken; handle, um sie zu beseitigen.
Sie verkörpern deren Erwartungen. Richte deine Inhalte daran aus.
Erhöhe das Volumen schrittweise, um Sperrungen zu vermeiden.
IPs und Domains haben eine Historie. Verwalte und rotiere sie verantwortungsvoll.
Gekaufte Kontakte führen zu Beschwerden, Spamfallen und Reputationsverlust.
Konzentriere dich auf aktive Empfänger; Inaktive schaden deiner Zustellbarkeit.
Filter passen sich ständig an; nur gute Praktiken funktionieren.